Lilastiel-Rötelritterling
Lepista saeva
Maskierter Ritterling
Essbar
Hut: 5 bis 15 cm breit, jung
halbkugelig, später flach gewölbt. Oberfläche glatt, matt, im feuchtem
Zustand glänzend, mit gräulich - beigebraunen Farbtönen, überwiegend ohne
Lilaton. Hutrand anfangs eingerollt, dann scharfkantig.
Lamellen: am Stiel ausgebuchtet, jung weisslich, später blassgrau.
Schneiden glatt bis schwach wellig.
Stiel: 3 bis 7 cm lang und 1 bis 3 cm breit, zylindrisch, manchmal am
Grund verdickt, kräftig violettblau auf weissem Grund gefärbt..
Fleisch: weisslich, fest, Geruch schwach.
Vorkommen: August - November, gesellig oder in Ringen auf Wiesen, Weiden,
Laubwäldern und Parkanlagen.
Verwendunf: essbar.
Bemerkung: der Lilastiel-Rötelritterling ist selten und daher zu
schonen.
Fundort:
Eichen-Buchenwald Salzgitter-Bad |
 |
|